Elternmitarbeit

Eine gut funktionierende Schule ist auf Elternmitarbeit in vielfältiger Weise angewiesen. Im Schulgesetz finden sich drei Mitwirkungsorgane, in denen Eltern vertreten sind.

 

Diese Gremien sind:

 

1. Die Klassenpflegschaft

 

"Mitglieder der Klassenpflegschaft sind die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klasse, mit beratender Stimme die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer [...]." (Schulgesetz §73,1)

"Die Klassenpflegschaft dient der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern. Dazu gehören die Information und der Meinungsaustausch über Angelegenheiten der Schule, insbesondere über die Unterrichts- und Erziehungsarbeit in der Klasse [...]." (Schulgesetz §73,2)

 

2. Die Schulpflegschaft

 

Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften. Ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter können, die Schulleitung soll mit beratender Stimme teilnehmen. Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule. Sie berät über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule. Hierzu kann sie Anträge an die Schulkonferenz richten. Die Schulpflegschaft wählt aus ihrer Mitte eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden sowie die Vertreter für die Schulkonferenz. (Vgl. Schulgesetz §72,1 und 2)

 

3. Die Schulkonferenz

 

Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium der Schule. Mitglieder sind die Schulleitung, die gewählten Eltern- und Lehrervertreter. Sie berät in grundlegenden Angelegenheiten der Schule.

 

Darüber hinaus engagieren sich Eltern an der Lindenschule als Lesepatinnen und -paten, Begleiter beim Walking-Bus und im Sportunterricht, bei Unterrichtsgängen, bei der Planung und Durchführung von schulischen Festen u.v.m.

 

Hier finden Sie die Namen der Elternvertreter an der Lindenschule.

Klassenpflegschaften im Schuljahr 2022/23

Klasse Vorsitzende/r Vertreter/in
1a Frau Aschauer Frau Hanke
1b Frau Wilhelm Herr Erbar
1c Frau Bruckschen Frau Schweiger
2a Frau Schroeder Frau Motyl
2b Frau Kharaz Frau Atteln
2c Frau Scholz Frau Hilmes
3a Frau Steinhauer Frau Frank-Mattar
3b Frau Odindo Herr Perea de Dios
3c Herr Poell Frau Pennings
4a Frau Hopfe Herr Uyanik
4b Frau Büldt Frau Heckmann
4c Frau Wolf Frau Schwaab

Vorsitzende der Schulpflegschaft: Frau Schroeder

Schulkonferenz

Lehrervertreter Elternvertreter
Frau Sommersberg Frau Motyl
Frau Stolpe Herr Uyanik
Frau Büch Frau Wolf
Frau Schüller Herr Perea
Frau Richrath Frau Scholz
Frau Rößler Frau Schroeder

Vorsitzender der Schulkonferenz: Herr Koenen