OGS Lindenschule - unser Nachmittag
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
liebe sonstigen Kontaktsuchenden,
hier finden Sie Informationen zu unserem pädagogischen Nachmittag.
Es grüßt Sie das multiprofessionelle Team des Nachmittag an der Lindenschule
mit Frau Karin Apostel-Lintz
Ab sofort bis Ende Februar 2023 gilt für Abholzeiten eine Übergangsfrist,.
Ab dem 01.03.2023 bieten wir keine Abholzeiten mehr an. Es gibt ab dann ausschliesslich Entlasszeiten.
Entlasszeiten-Abfrage 23.pdf
PDF-Dokument [435.4 KB]
Die Stadt Frechen hat einige nützliche Links für Sie zusammengetragen: Bitte nehmen Sie diesen Download zur Kenntnis, wenn Sie Anregungen und Unterstützung brauchen, wenn Sie Fragen oder Sorgen haben - evtl. finden Sie hier bereits erste Kontaktmöglichkeiten
Hilfreiche Links.pdf
PDF-Dokument [360.9 KB]
Wichtig:
- Ihr Kind darf nur gesund zur Schule kommen - kranke und ansteckende Kinder, mit egal welcher Erkrankung, gehören nicht in die Schule! Bei Symptomen sollte Ihr Kind 24 Std. aus der Schule/OGS bleiben. Es sollte geklärt werden, ob es sich um Symptome einer Sars-Cov-Infektion handelt! (Siehe oben "Elterninfo: Was tun, wenn mein Kind zuhause erkrankt ist")
- Es besteht mit der neuen Verordnung (04.04.22) in Innenräumen und auf Verkehrsflächen keine Maskenpflicht mehr. Wer weiterhin eine Maske tragen möchte, kann dies gerne tun.
Gefunden am 09.02.22 auf der Internetseite des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
wir wollen und werden mit den Kindern das weitläufige Außengelände, wann immer möglich, ausgiebig nutzen, daher sollte Ihr Kind folgende Ausstattung mitbringen (je nach Jahreszeit und Wetterlage):
- Flexible und wettergerechte Bekleidung (Zwiebellook)
- eine nachfüllbare Trinkflasche oder mehrere Wasserflaschen
- ggf. Masken (für Buskinder noch notwendig)
Wir freuen uns auf Ihr Kind!
- Unsere Betreuungszeiten sind: montags bis freitags wahlweise bis 15:00 oder 16:00 Uhr.
- Bei Entlasswünschen vor 15:00 Uhr nutzen Sie bitte wieder das entsprechende Antragsformular der Schule, 7 Tage im Voraus.
- nur an den Freitagen direkt vor den Ferien (Herbst, Winter, Ostern und Sommer) kann das Kind lt. Elternwunsch nach der Schule oder um 14:00 gehen. Dies wird per Elternbrief mit Antwortzettel im Vorfled abgefragt, die Meldung ist verbindlich, da die Essensbestellung und die Personalplanung davon abhängt)
Vertraglich bedeutet Regelbetrieb für Sie:
- Es gibt kein Sonderkündigungsrecht aufgrund von Corona.
- Es gelten die einschlägigen Kündigungsfristen.
- Die Beiträge werden einkommensabhängig berechnet und werden monatlich an die Stadt fällig.
- Sollte sich Ihr Einkommen verringert haben, so können Sie bei der Stadt Frechen eine Neuberechnung anstoßen, womöglich verringert sich so Ihr OGS-Beitrag.
- Die Verpflegungskostenpauschale erfolgt als Pauschalabrechnung in Höhe von monatlich 65,-€ an die KJA.
- Sind Sie finanziell in einer angespannten Lage? So kommt für Sie evtl. eine Übernahme der Verpflegungskosten nach „BUT“ in Frage oder Sie könnten Zuschüsse über „Alle Kinder essen mit“ erhalten. (Auf den OGS-Seiten finden Sie dazu weitere Infos)
- Die OGS ist für alle angemeldeten Kinder wieder verpflichtend bis 15.00 Uhr zu besuchen. Wir sind an den Schultagen bis 16.00 Uhr für Sie da.
- Eine frühere Entlaßzeit oder eine Abwesenheit muß beim Schulleiter beantragt und durch diesen genehmigt werden. Der Antrag ist 7 Tage im Voraus zu stellen.
Was bedeutet Regelbetrieb im Alltag der OGS?
- Mit dem Schuljahr 2021/2022 gilt Klasse=Gruppe. Aktuelle besuchen über 240 Kinder den Nachmittag der Lindenschule 8tendenz steigend). Wir haben 12 Tandemklassen.
- Den festen Gruppen ist festes Personal zugeordnet. Eine Jahrgangstufe wird aus 3 Gruppenleitungen plus 1-2 Ergänzungkräften gebildet. Diese stimmen sich fachlich und strategisch ab und treten ggf. bei Krankenstand füreinander ein.
- Ihr Kind wird zu vereinbarten Entlasszeiten nach Hause geschickt
- Eltern und andere Beszugspersonen können das Gelände und Gebäude wieder frei betreten
Das Nachmittagsteam der Lindenschule gehört zur
Katholischen Jugendagenur Köln (KJA). Informationen zum
Träger KJA finden Sie hier
oder in der Rubrik "Informationen KJA".
Wenn Sie mehr über unsere freizeitpädagogischen Angebote erfahren möchten, besuchen Sie die Rubrik AG-Angebote.
Außerdem können Sie hier aktuelle Informationen zur Ferienbetreuung in der Stadt Frechen nachlesen.
Außerdem finden Sie auf der Seite "Mittagessen" die Speisepläne als Download und Informationen runt um das leibliche Wohl an der Lindenschule.
Informationen zu unseren Mitarbeiter*innen und Betreuungsgruppen finden Sie HIER.
Leitung
Dipl.Sozpäd. Karin Apostel-Lintz
Kontakt
02234 91167-112